Tag Archives: Briefhüllen

Die spezielle umweltschonende Briefhülle oder Versandhülle

Die Nutzung von recyceltem Papier ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Zum einen, weil ein wertvoller Rohstoff – Holz – nicht neu abgebaut werden muss, sondern wiederverwendet wird. Zum anderen, weil der Energie- und Wasseraufwand bei der Produktion von Recyclingpapier in der Regel geringer ist als bei der Herstellung von Papier aus Primärfasern wie Holz oder Zellstoff. Damit leistet das Papierrecycling einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Was viele nicht wissen: recyceltes Papier muss nicht immer grau oder braun sein. Es gibt dieses Papier auch in vielen Farben und natürlich auch in Weiß.

Wir von Tillmann Druck bieten nunmehr eine außergewöhnliche, aus zu 100% aus Altpapier und mit Anteilen aus Ökostrom CO2 – neutralem Papier hergestellte Briefhülle und Versandtasche an und vereinen somit die Zertifizierungen von FSC®  und Blauer Engel, sowie die des klimaneutralen Bedruckens miteinander.

Folgende Größen bieten wir an:

Briefumschläge beECO®  mit Haftklebung (Hotmelt)

DL       110 x 220 mm            Recycling weiß, 80 gr. ohne Fenster
DL       110 x 220 mm             Recycling weiß, 80 gr. mit Fenster 45x90mm

Versandtasche beECO®   mit Haftklebung (Hotmelt)

C4       229 x 324 mm             Recycling weiß, 100 gr. ohne Fenster
C4       229 x 324 mm             Recycling weiß, 100 gr. mit Fenster 55x90mm
Wie jedes Unternehmen stehen auch wir durchaus in der Verantwortung für unsere Umwelt und unser Klima. Nutzen auch Sie die Chance.

Ihr Herbert Tillmann

Ihr Logo auf der Spenden-Weihnachtskarte – das i-Tüpfelchen für die Weihnachtspost

Vielfach handelt es sich aber um Weihnachtskarten von der Stange (aus dem Webshop), die dann im Büro-Drucker mit einem Standardtext als Einleger versehen und dann versendet werden. Bei kleinen Mengen geht das noch, auch wenn der Eindruck des Logos schon kniffelig ist.

Doch es geht auch anders. Abgesehen davon, dass wir als Druckerei natürlich aus digitalen Daten Ihre persönlich gestaltete Weihnachtskarte herstellen können, bedrucken wir als Lohndruckerei auch gelieferte Karten nachträglich mit Ihrem Logo und einem Text auf der Innenseite. Und den passenden, mit Ihrem Logo bedruckten Umschlag gleich dazu.

Auf diesem Weg könnten Sie sogar noch etwas Gutes tun. Heute gibt es viele Anbieter von Weihnachtskarten, deren Einnahmen einem sozialen Zweck zugutekommen.

Beim Santa Verlag können Sie Spendenkarten kaufen. Dort werden mit jeder verkauften Spendenkarte, 20 Cent Spendenanteil an Hilfsorganisationen gespendet und Menschen in Not geholfen. Auch bei den Kinderhilfswerken Plan International und SOS Kinderdorf  geht ein Anteil aus dem Verkauf einer bestimmten Weihnachtskarte in Kinderhilfsprojekte.

Natürlich steht es Ihnen frei, wo Sie Ihre Weihnachtskarten kaufen. Wichtig ist, dass wir von Tillmann Druck jede Weihnachtskarte mit Umschlag persönlicher gestalten und Ihrem Corporate Design anpassen können.

Denken Sie mal drüber nach.

Ihr Herbert Tillmann

Die passende Verpackung für den Versand von Büchern zu Weihnachten

Diese spezielle Buchverpackung ist durch die verwendete Wellpappe sehr robust, so dass das zu versendende Objekt gut und sicher gegen Stöße geschützt wird. Damit das Buch rutschfest verpackt werden kann, wird eine sogenannte Wickelverpackung genutzt. Diese Verpackung wird einfach um das zu verschickende Buch herumgewickelt.

Durch diese Methode ist die Füllhöhe der Verpackung immer noch variabel und kann auch für den Versand von Katalogen, Kalendern oder Broschüren flexibel angepasst werden. Die Verschlusslasche besitzt einen Haftklebestreifen, mit der die Verpackung sicher verschlossen wird.

Um dem Empfänger das Leben so einfach wie möglich zu machen, besitzt diese Verpackung einen Aufreißfaden, der ein sehr einfaches Öffnen ermöglicht.

Wir bieten Ihnen diese Buchverpackungen in folgende Größen an.

Bezeichnung Außen Innen Material g/m2 Stk./Karton Palette
Buchverpackung f. A4 353 × 222 × 92 300 × 220 × 80 braun 1.25 B 25 900
Buchverpackung f. A4 358 × 264 × 115 310 × 250 × 100 braun 1.25 B 20 720
Buchverpackung f. C4 380 × 260 × 92 328 × 255 × 80 braun 1.25 B 25 900
Buchverpackung f. C4+ 387 × 280 × 92 335 × 275 × 80 braun 1.25 B 25 900
Buchverpackung f. B5 400 × 203 × 100 250 × 185 x 80 braun 1.25 B 20 960
Ordnerverpackung f. A4 370 × 297 × 90 320 × 290 × 80 braun 1.25 B 20 840
Ordnerverpackung f. A4 370 × 297 × 45-90 320 × 290 × 35-80 weiß 1.25 B 20 900

Sollten Sie Fragen haben zu diesen oder anderen Spezialverpackungen, so stehe ich gerne zur Verfügung.

Ihr Herbert Tillmann

5 Tipps für Ihre geschäftliche Weihnachtspost

Brief, Karte, Klappkarte oder E-Mail?

Es beginnt schon beim Format Ihrer Weihnachtspost. Die klassische Weihnachtskarte (ob nun einfach oder als Klappkarte, ist weniger wichtig), ist immer noch die beliebteste und auch gängigste Variante. Hier passt in der Regel ein kurzer Gruß und die Unterschrift drauf.

Ein Brief empfiehlt sich nur dann, wenn Sie Ihrem Geschäftspartner etwas mehr mitteilen wollen, als nur die obligatorischen besten Wünsche zum Fest.

Die beliebtesten Formate für geschäftliche Weihnachtskarten sind DIN A6, DIN A5, DIN lang und quadratische Karten mit Seitenlängen von 125 mm. Beachten Sie hier, dass sie hierfür mehr Porto zahlen müssen, denn quadratische Karten und Briefe sind als Großbrief zu versenden.

E-Brief und E-Mails sollten Sie für Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße vermeiden. Der Posteingang ist eh schon voll genug und viele dieser Grüße landen im SPAM-Ordner. Bitte keinesfalls geschäftlichen Weihnachtsgrüße per Messenger wie WhatsApp versenden, es sei denn Sie sind Gründer eines hippen Startups, das sich mit digitalen Themen beschäftigt.

Der richtige Zeitpunkt

Versenden Sie Ihre geschäftliche Weihnachtspost rechtzeitig: 10 bis 14 Tage vor dem eigentlichen Weihnachtsfest sollten diese beim Empfänger eintreffen. Bedenken Sie dabei, dass die Post vor Weihnachten durchaus auch drei Werktage für eine Karte benötigen kann.

Schreiben Sie ein paar persönliche Zeilen

Wenn Sie alles früh genug vorbereiten, sollten Sie zumindest den besten Kunden und Geschäftspartnern ein paar persönliche Worte schreiben. Wenn Sie keine Zeit dafür haben, lassen Sie die Worte handschriftlich von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter schreiben. Unterschreiben sollten Sie aber selbst.

Bitte keine Werbung

Vermeiden Sie unter allen Umständen, die Weihnachtspost für Werbung zu missbrauchen. Auch wenn die Idee verlockend ist, die Karte gleich mit ein paar Infos über ein neues Produkt oder eine besondere Dienstleistung zu ergänzen, ist dies tabu. Die lieben Grüße und das Danke-Schön an Ihre Kunden und Geschäftspartner sind die beste Werbung für Ihr Unternehmen.

Keine Fensterbriefhüllen oder Adressaufkleber

Eine persönliche Note sollte Ihre Weihnachtspost also haben. Das gilt auch für den Briefumschlag. Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenster und auch keine maschinell bedruckten Adressaufkleber. Die Adresse sollte auf den Umschlag per Hand notiert werden. Nutzen Sie lieber Sonderbriefmarken anstelle der Unternehmensfrankiermaschine, um den Eindruck der „Geschäftswerbung“ zu unterbinden.

Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.

Ihr Herbert Tillmann

Bild: rawpixel.com  / Pexels

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was bedeutet Umweltengel?

Der Umweltengel, eigentlich »Blauer Umweltengel« oder kurz »Blaue Engel« ist ein in Deutschland vergebenes Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen.

Er wurde 1978 vom damaligen Bundesinnenminister Gerhart Baum und den für Umweltschutz zuständigen Ministern der Bundesländer eingeführt und soll dort, wo herkömmliche Produkte die Umwelt belasten, umweltfreundliche Entwicklungen und Alternativen erkennbar machen.
Unsichtbares soll für Verbraucher, Handel und Hersteller sichtbar werden. Das Umweltzeichen wird an die Hersteller verliehen und diese können auf freiwilliger Basis ihre Produkte damit kennzeichnen.

In der Druckbranche werden z.B. Recyclingpapiere aus 100 % Altpapier mit dem Umweltschutzzeichen ausgezeichnet.

Übrigens: Die Tillmann Druck GmbH besitzt die Forest Stewardship Council® (FSC®)-Zertifizierung, die Climate Partner® Zertifizierung sowie die IHK-Präqualifizierung.

Drucker ABC – Was ist Tyvek?

Nein, Tyvek ist nicht der Name von Mr. Spocks Vater, der hieß Sarek.

Tyvek® ist eine registrierte Marke der Firma DuPont für einen reißfestes und wasserdichtes Spinnvlies, das zu 100 % aus hochverdichteten Polyethylenfasern besteht und in einem einzigartigen Produktionsverfahren ohne Einsatz von Bindemitteln hergestellt wird. Durch das besondere Produktionsverfahren entsteht eine haltbare, robuste Gewebestruktur mit besseren Eigenschaften als die meisten konventionellen Verpackungsmaterialien, und das selbst unter den schwierigsten Umweltbedingungen.

Verpackungsmaterial aus Tyvek® ist ähnlich flexibel wie Papier, weist jedoch eine höhere Strapazierfähigkeit auf, wodurch ein bemerkenswert zähes
und extrem reißfestes Material entsteht, das wesentlich leichter ist als herkömmliche Materialien ähnlicher Stärke.

Tyvek® Materialien sind so beschaffen, dass sie wasserbeständig sind, nicht mit organischen und anorganischen Stoffen reagieren und nicht durch falsche Verwendung beeinträchtigt werden. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit der Ware und ein gleichbleibendes Erscheinungsbild der Verpackung. Als reines PE-Produkt ist es daher hervorragend recyclingfähig.

Tyvek® Versandhüllen können mit allen klassischen Verfahren wie Offsetdruck oder Flexodruck bedruckt werden und ist deshalb ausgezeichnet für Druckanwendungen geeignet, bei denen es auf ein papierähnliches, aber nässeunempfindliches und widerstandsfähiges Material ankommt w.z.B. bei Briefumschläge, Versandtaschen, Faltentaschen und Musterbeutel.

Daher bieten Tyvek® Umschläge unübertroffenen Schutz für wichtige oder vertrauliche Dokumente. Sie eignen sich optimal für Finanz- und Geschäftsberichte, Verträge, Zeugnisse, Versicherungspolicen, Kataloge. Abschließend kann man feststellen, dass Tyvek® wirklich wegen seiner Eigenschaften, der edlen Optik und Haptik unvergleichbar ist!