Tag Archives: Lohndruckerei Tillmann Druck GmbH

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was bedeutet Opazität?

Opazität wird als das Gegenteil von Transparenz bezeichnet und beschreit somit die Undurchlässigkeit bei Papieren oder Filmen. Eine hohe Opazität ist vor allem wichtig, wenn Papiere Doppelseitig bedruckt werden sollen oder auch bei zum Beispiel Briefumschlägen, wo nicht erwünscht ist, dass man den Inhalt sehen kann. So ist die Opazität ein Maß für Lichtdurchlässigkeit, dabei beschreibt der Wert 0 eine Durchlässigkeit von 100% und der Wert 100% eine Durchlässigkeit von 0%.

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was ist eine Nebenbahn

Die Wikipedia definiert die Nebenbahnen als Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Eins ist sicher: Nebenbahn hat in unserem Bereich nichts mit Eisenbahn zu tun.

Vielmehr definiert die Nebenbahn die bei der Herstellung von Papier verbleibende Restbreite nach der Ausrüstung der Hauptbahn. Mit Hilfe dieser Nebenbahnen versuchen Papierhersteller die maximale Maschinenbreite soweit wie möglich auszunutzen.

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was ist eine Mundklappe?

Die sogenannte „Mundklappe“ ist die Verschlussklappe einer Briefhülle oder Versandtasche. Einen Briefumschlag verschließt man an der langen Seite, eine Versandtasche hingegen an der kurzen Seite.

Recyclen

Können Briefumschläge mit Fenster komplett recycelt werden?

Fenster aus Kunststoff werden im Laufe des Recycling-Prozesses (beim Entfärben) ausgesondert und anschließend ebenfalls recycelt oder aber in den Kraftwerken der Papierfabriken verbrannt.

Pergamin hingegen ist ein aus fein gemahlenem Zellstoff hergestelltes, weitgehend fettdichtes, aber nicht nassfestes Transparentpapier. Das kann auch ohne Probleme in den Recyclingprozess und wird dort mit verarbeitet.

Man kann mit einem Feuerzeug feststellen, ob die Fenster aus Kunststoff oder Pergamin sind. Einfach die Flamme dran halten. Schmilzt es und es entsteht schwarzer Rauch, dann ist es aus Kunststoff.

Bild: C. Nöhren  / pixelio.de

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was bedeutet Laufrichtung?

Die Laufrichtung ist die Richtung des Papiers, in der die meisten Fasern liegen.

Während der Papierherstellung schwimmen die Fasern frei und ordnen sich parallel zur Produktionsrichtung der Papierbahn ein. Dadurch lässt sich später das Papier im fertigen Zustand in der einen Richtung (mit der Faser) leichter biegen als gegen die Faserrichtung. Von Bedeutung ist die Laufrichtung auch, weil sich Papierfasern durch Luftfeuchtigkeit in Längs- und Querrichtung unterschiedlich dehnen.

Für die Zeitschriften- und Buchherstellung muss die Laufrichtung immer parallel zum Buchrücken sein. Lediglich bei Bezugsmaterialien für Ordner und Ringbücher ist sie quer zum Buchrücken richtig.

Bei der Produktion von Briefhüllen unterscheiden wir zwei Varianten:

Bei der Produktion von der Rolle ist die Laufrichtung immer in der Richtung der ablaufenden Rolle (Produktionsrichtung).

Bei der Produktion vom Bogen müssen die beteiligten Produzenten vor Produktionsstart die Laufrichtung, SB-Schmalbahn oder BB-Breitbahn festlegen, damit es bei der Verarbeitung nicht zu Schwierigkeiten kommt.

Ihr Herbert Tillmann

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was ist ein Klotzboden?

14Als Klotzboden, auch Stehboden genannt, werden zusätzliche Falten im Boden einer Faltentasche oder eines Musterbeutels zum Versand großvolumigen Füllgutes bezeichnet. Dieser verstärkte Boden erlaubt es  auch sperriges Versandgut sicher und unbeschädigt  an den Kunden zu liefern. Um diesem Effekt noch zu erhöhen, kann man den Klotzboden auch noch mit einem Kartonstreifen verstärken !