Tag Archives: Weihnachtskarte

Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße

Das Versenden von Weihnachtspost ist eine alte Tradition, gerne sendet man anderen Menschen zum Fest der Liebe einen persönlichen Gruß. Privat geschieht dies oft auch handgeschrieben, im Unternehmensumfeld sind die Karten und Umschläge maschinell bedruckt. Damit die persönliche Note nicht zu kurz kommt, sollte man die Karten jedoch individuell gestalten (lassen). Ein Tipp von mir: Bitte nutzen Sie keinesfalls Ihr offizielles Briefpapier für die Grüße.

Und auch die Umschläge sollten nicht einfach nur weiß sein. Auch die Umschläge können weihnachtlich gestaltet werden, mit Goldfolie oder Prägungen veredelt sein und sollten das Firmenlogo zeigen.

Viele Unternehmen senden ihren Kunden und Geschäftspartnern nicht nur eine Karte, sondern auch ein Präsent. Die Bandbreite an kleinen und großen Geschenken ist hier riesig. Das, was per Post versendet werden kann, sollte auch in einem festlich gestalteten, dem Corporate Design entsprechenden Umschlag auf den Weg gegeben werden.

Ob nun eine elegante Briefhülle oder Versandtasche, Kartontasche oder Faltentasche, ein Versandumschlag mit einem individuellen, hochwertig bedruckten Weihnachtsmotiv oder/und dem Firmenlogo sind einfach ein wenig persönlicher.

Übrigens: wenn Sie sich ein wenig näher mit Ihrer nächsten Weihnachtspost beschäftigen wollen, empfehle ich Ihnen diese Seiten:

Weihnachten – Wissenswertes rund um das heilige Fest

Hier finden Sie z.B. den Knigge für die Weihnachtspost und Tipps und Ideen für die besondere Weihnachtspost. Auf dieser Seite erhalten Sie Tipps zur Gestaltung der Weihnachtskarte.

Falls keine Idee haben, was Sie Ihren Geschäftspartnern und Kunden als Weihnachtsgruß schreiben sollen, dann finden Sie hier Mustertexte für geschäftliche Weihnachtsgrüße.

Apropos: Wussten Sie eigentlich, dass 22,5 % der Unternehmen erst kurz vor Weihnachten ihre Weihnachtspost versenden. Das ist zu spät. Noch später sind allerdings die 1,7%, die erst nach Weihnachten versenden.Umfrage Postkarte

Quelle: blog.viaprinto.de

Vor allem, wenn Sie ihre Weihnachtspost – Umschläge und Versandtaschen – noch gestalten lassen wollen, sollten Sie sich jetzt mit uns in Verbindung setzen. Sonst könnte es eng werden.  Wir setzen Ihren persönlichen Weihnachtsgruß in bester Qualität um.

Ihr Herbert Tillmann

Last-Minute-Ideen für Ihre Weihnachtsgrüße

 

Ich habe für Sie ein paar Last-Minute-Ideen für nette Weihnachtsgrüße

1. Schreiben Sie ein paar Zeilen per Hand an die wichtigsten Kunden

Wenn Sie nicht noch Weihnachtskarten aus dem Vorjahr auf Lager haben, haben Sie ein weiteres Problem. Denn neue Karten drucken lassen, ist fast zu spät [Anmerkung: Wenn Sie heute bei uns Ihre Karten mit Ihrem Logo drucken lassen, erhalten Sie diese innerhalb der nächsten 5 Arbeitstage und können noch alles raussenden].

Was also tun? Nicht in Panik verfallen. Schreiben Sie ein paar persönliche Zeilen mit dem Füller zumindest für Ihre wichtigsten Kunden / Geschäftspartner. Hier können Sie ruhig eine weiße Karte oder eine Standard-Weihnachtskarte nutzen. Der persönliche Stil durch Ihre Handschrift macht viel des 0815-Kärtchens wieder gut.

2. Lassen Sie die Karten von jemand anderem schreiben

Sie haben keine Zeit, um wenigstens den wichtigsten Kunden eine Karte zu schreiben? Sie können sich unter Ihren vielen Kunden nicht entscheiden? Bevor Sie gar nichts schreiben oder zur Standard-Karte mit Text aus dem Drucker greifen, habe ich einen weiteren Tipp für Sie. Lassen Sie die Karten von jemand anderem schreiben!

Ja, es gibt wirklich Dienstleister, die für andere Weihnachtskarten schreiben. Das ist zwar teuer, aber immerhin. Schauen Sie mal hier.

3. Lassen Sie einen Roboter per Hand schreiben

Bei größeren Mengen können Sie auch einen anderen Dienst nutzen. Es gibt in Deutschland nämlich eine Firma, die schreibt Ihnen die Karten (oder Briefe) handschriftlich. Dabei sitzen allerdings nicht unzählbar viele Mitarbeiter an Schreibtischen und schreiben, bis die Hand wehtut, nein die Karten werden von Robotern erstellt. Dazu werden echte Füller (Lamy® oder Mont-Blanc®) in eine Vorrichtung gespannt, die dann die entsprechenden Texte auf das Papier bringen – dem menschlichen Schreiben gar nicht unähnlich.

Sie suchen sich ein Kartenmotiv aus, geben Ihren eigenen Text über deren Webseite ein, laden die Adressdatei hoch und können sich zurücklehnen. Der Roboter schreibt nun Ihren Text in die Karten und die Adresse auf die Umschläge.

Bevor die Schriftstücke durch den Anbieter versendet werden (aktuell innerhalb von 3-5 Werktagen), kontrolliert ein Mensch nochmal die Qualität.

Ich gebe zu, ein echter Brief oder eine echte Karte wären schöner. Aber die Not macht erfinderisch, zumal die Karten wie echt aussehen, weil sie eben mit echter Tinte erstellt und nicht gedruckt werden.

Im kommenden Jahr sollten Sie dann etwas früher an Ihre Weihnachtskarten denken. Wir erinnern Sie gerne.

Ihr Herbert Tillmann

Foto: Pensaki GmbH