Images

Ihr Logo auf der Spenden-Weihnachtskarte – das i-Tüpfelchen für die Weihnachtspost

Vielfach handelt es sich aber um Weihnachtskarten von der Stange (aus dem Webshop), die dann im Büro-Drucker mit einem Standardtext als Einleger versehen und dann versendet werden. Bei kleinen Mengen geht das noch, auch wenn der Eindruck des Logos schon kniffelig ist.

Doch es geht auch anders. Abgesehen davon, dass wir als Druckerei natürlich aus digitalen Daten Ihre persönlich gestaltete Weihnachtskarte herstellen können, bedrucken wir als Lohndruckerei auch gelieferte Karten nachträglich mit Ihrem Logo und einem Text auf der Innenseite. Und den passenden, mit Ihrem Logo bedruckten Umschlag gleich dazu.

Auf diesem Weg könnten Sie sogar noch etwas Gutes tun. Heute gibt es viele Anbieter von Weihnachtskarten, deren Einnahmen einem sozialen Zweck zugutekommen.

Beim Santa Verlag können Sie Spendenkarten kaufen. Dort werden mit jeder verkauften Spendenkarte, 20 Cent Spendenanteil an Hilfsorganisationen gespendet und Menschen in Not geholfen. Auch bei den Kinderhilfswerken Plan International und SOS Kinderdorf  geht ein Anteil aus dem Verkauf einer bestimmten Weihnachtskarte in Kinderhilfsprojekte.

Natürlich steht es Ihnen frei, wo Sie Ihre Weihnachtskarten kaufen. Wichtig ist, dass wir von Tillmann Druck jede Weihnachtskarte mit Umschlag persönlicher gestalten und Ihrem Corporate Design anpassen können.

Denken Sie mal drüber nach.

Ihr Herbert Tillmann

Drucker ABC – Was ist Tyvek?

Nein, Tyvek ist nicht der Name von Mr. Spocks Vater, der hieß Sarek.

Tyvek® ist eine registrierte Marke der Firma DuPont für einen reißfestes und wasserdichtes Spinnvlies, das zu 100 % aus hochverdichteten Polyethylenfasern besteht und in einem einzigartigen Produktionsverfahren ohne Einsatz von Bindemitteln hergestellt wird. Durch das besondere Produktionsverfahren entsteht eine haltbare, robuste Gewebestruktur mit besseren Eigenschaften als die meisten konventionellen Verpackungsmaterialien, und das selbst unter den schwierigsten Umweltbedingungen.

Verpackungsmaterial aus Tyvek® ist ähnlich flexibel wie Papier, weist jedoch eine höhere Strapazierfähigkeit auf, wodurch ein bemerkenswert zähes
und extrem reißfestes Material entsteht, das wesentlich leichter ist als herkömmliche Materialien ähnlicher Stärke.

Tyvek® Materialien sind so beschaffen, dass sie wasserbeständig sind, nicht mit organischen und anorganischen Stoffen reagieren und nicht durch falsche Verwendung beeinträchtigt werden. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit der Ware und ein gleichbleibendes Erscheinungsbild der Verpackung. Als reines PE-Produkt ist es daher hervorragend recyclingfähig.

Tyvek® Versandhüllen können mit allen klassischen Verfahren wie Offsetdruck oder Flexodruck bedruckt werden und ist deshalb ausgezeichnet für Druckanwendungen geeignet, bei denen es auf ein papierähnliches, aber nässeunempfindliches und widerstandsfähiges Material ankommt w.z.B. bei Briefumschläge, Versandtaschen, Faltentaschen und Musterbeutel.

Daher bieten Tyvek® Umschläge unübertroffenen Schutz für wichtige oder vertrauliche Dokumente. Sie eignen sich optimal für Finanz- und Geschäftsberichte, Verträge, Zeugnisse, Versicherungspolicen, Kataloge. Abschließend kann man feststellen, dass Tyvek® wirklich wegen seiner Eigenschaften, der edlen Optik und Haptik unvergleichbar ist!

Sie-liefern-den-Druckbogen-wir-machen-den-Briefumschlag

Lohndruck: Vom Druckbogen zum Briefumschlag

In diesem Fall arbeiten wir in der Lohn(an)fertigung für andere Druckereien. Diese liefern Ihre fertig gedruckten Plano-Bögen an und wir fertigen daraus die gewünschten Produkte. Schließlich gehen die produzierten Briefumschläge wieder frei Haus zum Absender oder – auf Wunsch auch zum Endkunden.

Diese Vorgehensweise ist gar nicht so selten! Aber warum eigentlich ?

Oftmals haben Kunden sehr spezielle Wünsche bei der Herstellung ihrer Briefumschläge: Vollflächige Bedruckung, exakt im Anschnitt, spezielle Farben, Prägungen oder diverse Lacke usw. Viele dieser Layouts lassen sich auf Grund ihrer diffizilen Vorgaben nicht mit dem Druck auf fertige Umschläge realisieren. Hier kann nur im Bogenoffset gedruckt und anschließend konfektioniert werden.

Den Teil des Druckens behalten naturgemäß die Druckereien selbst. Wir von Tillmann Druck übernehmen den gedruckten Plano-Bogen und fertigen mit unseren Sondermaschinen daraus das gewünschte Produkt.

Die Bandbreite des Papieres geht hier von 80 gm² Offsetpapier über 350 gm² Duplex Karton bis zu 500 gm² GD Zellstoff- Pappe. Mit speziellen Werkzeugen können neben den Standard-Größen nach DIN-Formaten auch ungewöhnliche Formate realisiert werden.

Aus diesem Grund bieten wir unseren Service:

„Wir verwandeln Druckbögen in Briefhüllen oder Versandtaschen oder individuelle Versandverpackung“.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen.

Ihr Herbert Tillmann

Reliefdruck – Eine wundervolle Art, Individualität zu schaffen

Der Reliefdruck wird auch als Thermoreliefdruck oder Quelldruck bezeichnet. Er ist eine wunderbare Möglichkeit zur Ausarbeitung und Hervorhebung von Schriften oder Formen.

Der Reliefdruck kam Ende der 1970er Jahre aus den USA nach Europa. In den USA werden fast zwei Drittel aller Visitenkarten im Reliefdruck hergestellt. Auch in Europa ist die Technik sehr beliebt, um hochwertige Akzidenzdrucksachen wie Geschäftspost oder Glückwunschkarten zu veredeln.

Der vorzugsweise im Offsetdruck hergestellte, frische Abzug wird mit einem Kunststoffgranulat bestreut, das sich mit der jeweiligen, noch nassen Druckfarbe verbindet, jedoch vom blanken Papiergrund abgesaugt werden kann. Man kann dem Granulat auch Perlglanzpigmente beimengen.

Bei einer anschließenden Hitzebehandlung in einem Infrarot-Heizgerät verschmilzt das farblose Pulver mit der feuchten Druckfarbe, quillt auf, trocknet und bildet anschließend die gewünschte reliefartige, ca. 0,2 mm hohe Erhebung, die visuell und haptisch als „aufwändig, vornehm“ wahrgenommen wird.

Es kann jeder gewünschte Pantone- oder HKS-Ton verwendet werden. Als Druckträger sind glatte, nicht saugfähige Papiere ab 90 g/m² geeignet.

Ihr Firmenlogo als erhabene Akzentuierung auf dem Briefbogen, der Visitenkarte oder dem Briefumschlag wird sicher Aufmerksamkeit erzeugen. Probieren Sie es aus.

Panoramahüllen

Zeig her, was du zu mir sendest – mit Panorama-Fensterhüllen

Immer mehr tritt heute aber die Panorama-Fensterhülle an die Stelle der Transparenthülle, u. a., weil der Inhalt sofort klar zu erkennen ist.

Die Panorama-Fensterhülle ist aus normalem Umschlagspapier und hat auf der Rückseite ein sehr großes Panoramafenster. Der Empfänger kann sofort komplett den Inhalt erkennen. Die Panorama-Fensterhülle gibt es standardmäßig mit einem oder zwei Fenstern, wobei das zweite Fenster auf der Vorderseite ein Adressfenster ist.

Üblich sind die Standard-Formate DIN-Lang (114 x 229 mm), DIN-C5 (162 x 229 mm) und DIN-C4 (229 x 324 mm und 220 x 220 mm). Neben den Standard-Formaten werden aber auch Sonderanfertigungen angeboten. So können z. B. anstelle des Großfensters, auch zwei kleinere Fenster stehen.

Die Klebung ist dabei entweder nassklebend für maschinelle Kuvertierung oder mit Haftklebung und Abdeckstreifen, aber immer an der langen Seite.

Als Material wird in der Regel 100 bis 120g/m² weißes Offsetpapier und extra starke Glasklare Fensterfolie genutzt. Das sorgt für ein stabiles Produkt.

Selbstverständlich können Panorama-Fensterhüllen auch ohne Weiteres bedruckt werden. Hier sollten jedoch Spezialmaschinen zu Einsatz kommen, da auf herkömmlichen Druckmaschinen wegen des Großfensters Probleme entstehen könnten. Zudem muss unbedingt auf Vorgaben der Post geachtet werden. Ich empfehle, vor Auftragserteilung an die Druckerei immer die Zustimmung der Post einzuholen.

Ihr Herbert Tillmann

Briefhüllen und Versandverpackung mit kreativem Oster-Design

Ein kreatives Oster-Design sorgt für mehr Aufmerksamkeit

Die Herausforderung bei Ostermailings liegt darin, die eigenen Produkte oder Themen sinnvoll mit dem Oster-Motto zu verbinden. Die meisten Unternehmen müssen jedoch sehr kreativ sein, um eine nachvollziehbare Verbindung zwischen Ostern und den eigenen Produkten herzustellen. Über Mehrwerte gelingt diese Verbindung meist einfacher.

Osterbild 1

 

Nutzen Sie z. B. individuelle Sonderanfertigungen in Form, Material und Farbe für Ihre Briefhüllen und Versandverpackungen zum Transport Ihrer ausdrucksstarken Werbebotschaft. Wählen Sie besonders zur Osterzeit eine möglichst bildhafte Sprache und ansprechendes Design. Farbenfrohe Eier, Hasen, Küken mit einem tollen Frühlingsmotive werden mit Ostern verbunden und sind daher ideal sich von der Masse abzuheben. Wecken Sie Aufmerksamkeit und Emotionen.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihr individuelles Ostermailing.

Ihr Herbert Tillmann

Bild: (c) Kaesler Media / Fotolia