Images

Offsetdruck

Druckerwissen: Woher kommt der Name Offsetdruck?

Der Offsetdruck, ein indirektes Drucksystem, ist weltweit das am meisten verbreitete Druckverfahren. Vom Grundsatz her, beruht der Offsetdruck auf dem
Prinzip, dass Wasser und Fett sich abstoßen. Auf der Druckplatte bilden druckende und nicht druckende Elemente eine glatte, ebene Fläche.

In der Druckmaschine haben wir nun ein Farbwerk und ein Feuchtwerk, die für eine gleichmäßige Verteilung von Farbe und Wasser sorgen. Dadurch wird die Druckplatte so sensibilisiert, dass nur die druckenden Teile Farbe annehmen. Die Druckplatte wiederum gibt die Farbe an das Gummituch ab.
Von hier aus nun, wird die Farbe auf das Papier oder einen Bedruckstoff übertragen.

Das ist, vereinfacht beschrieben, das Prinzip des Offsetdruckes.

Ob Briefhüllen, Versandtaschen, Bücher, Zeitungen, Magazine, Verpackungen oder Werbedrucksachen, überall kommt der Offsetdruck zum Einsatz.

Herbert Tillmann

Flaschenpost

Versenden Sie doch mal eine Flaschenpost!

Die Deutsche Post erlaubt den Versand einer Flaschenpost unter diesen Voraussetzungen:

Der Versand einer so genannten „Flaschenpost“ als Brief ist möglich, wenn der Flaschenkörper (ohne Hals) rechteckig und abgeflacht ist und die Mindestmaße Länge 100 mm x Breite 70 mm erfüllt.

Abgeflacht bedeutet, dass der Flaschenkörper nicht rund, sondern flach ist (wie zum Beispiel der „Flachmann“) und der Boden der Flasche somit eine ovale Form hat. Die Maße des Bodens sollten im Verhältnis 2:1 stehen, das heißt die Länge ist doppelt so lang wie die Breite. Die „Flaschenpost“ muss bruchsicher sein.

Die Flaschenpost fällt unter die Kategorie „Rollenähnliche Form“ und kann als Groß- oder Maxibriefsendungen innerhalb der Mindest- (Länge 100 mm, Breite 70 mm) und Höchstmaße (Länge 353 mm, Breite 250 mm, Höhe 20 mm beziehungsweise Höhe 50 mm) versendet werden.

Soweit die Theorie. Sie können also einen Flachmann nutzen, aber keine runde Flasche.

Passende dazu gibt es bereits fertige Flaschen zu kaufen, z.B. hier oder hier.

Jetzt könnte man die Etiketten auf der Flasche noch individualisieren, z.B. für einen Geburtstag, Muttertag oder Valentinstag. Diese Etiketten drucken wir gerne für Sie, sofern Sie Flaschenpost in größeren Mengen versenden wollen.

Foto: pixabay.com /Settergren / CC0 Public Domain